Was die Manager bekommen, haben Alleinerziehende schon lange verdient. Vom Bonus für die Familie und für keine Infektionen gegen die Wirtschaft. weiterlesen
Auf dem Flachbildschirm sieht man das Elend schärfer: Von Brandanschlägen und teurem Spaß wie Autostellplätzen oder Corona-Tests. Teil 11 des Corona-Tagebuchs. weiterlesen
Nun haben wir uns über die letzten Tage des vergangenen Jahres gebracht in Erwartung all dessen, was die Länder und der Bund Anfang Januar beschließen werden. Überraschend ist nicht, was dann verkündet wurde. Und ohne Frage notwendig. weiterlesen
Vereinzelung, Verantwortung, Verspätung, Vertrauenskrisen, Verkündungen. Das neue Jahr wird beginnen, wie das alte endet. Aber Hoffnung stirbt nicht. Teil 8 des Corona-Tagebuchs. weiterlesen
Erträumter Generalstreik, Müll des Jahres, der Unterschied zwischen erschöpft und runtergewirtschaftet und die wundersamen Wege der Paketzusteller. Notizen aus dem Alltag einer Pandemie in KW 50, Teil 7 des Corona-Tagebuchs. weiterlesen
Sinkende Impfbereitschaft, praktische Helden, nervige Protzerei, kluge Gedanken. Notizen aus dem Alltag einer Pandemie in der 49sten Kalenderwoche, Teil 6 des Corona-Tagebuchs. weiterlesen