Die Wirtschaftspolitik in Russland zielt auf die Stabilisierung eines staatsmonopolistischen Kapitalismus mit neuem Schwerpunkt jenseits des Westens. weiterlesen
Was fing man in der realsozialistischen DDR mit dem kommunistischen Kapitalisten Friedrich Engels an? Er machte auch das Unfertige des Marxismus und damit seine Entwicklungsmöglichkeit deutlich. Dem wich die Engels-Rezeption in der DDR aus. weiterlesen
Es gehört heute zum guten Ton, Karl Marx als Ökonomen zu ignorieren. Dabei ist der Kapitalismus ohne sein Denken kaum zu begreifen. Zum 199. Geburtstag des Begründers der Kritik der politischen Ökonomie. weiterlesen