Kathrin Gerlof 23.03.2021 in Gesellschaft Nur ein Fehler am Stammhirn? Bild von Free-Photos auf Pixabay Reichtum verdirbt – oder werden nur die Verdorbenen reich? Eine Frage, die auch in der Kunst und Literatur verhandelt wird. Aus OXI 3/21. weiterlesen
Sigrun Matthiesen 20.03.2021 in Corona-Tagebuch Das Unzuständigkeit-Prinzip Warum Entrechtung keine humanitäre Katastrophe ist, Ausgrenzung auch innen schädlich, und wie die Kanguru-Methode Leben retten kann. Teil 19 des Corona Tagebuchs. weiterlesen
Eva Roth 19.03.2021 in Wirtschaft Die Früchte der Arbeit Bild von RitaE auf Pixabay Ein zentrales politisches Versprechen lautet: Leistung muss sich lohnen. Geht das? Aus OXI 3/21. weiterlesen
Peter Samol 17.03.2021 in Deutschland, Gesellschaft Nachwuchs als »Rohstoff« Bild von Free-Photos auf Pixabay Bildungsreformen der Gegenwart erhöhen den Leistungsdruck und scheren alles und alle über den gleichen Kamm. Aus OXI 3/21. weiterlesen
Sigrun Matthiesen 15.03.2021 in Gesellschaft Die kostenlose Empathie der Frauen Bild von Hans Braxmeier auf Pixabay Natürlich ist Reproduktion keine Frauensache: Eine kurze Geschichte der notwendigen Doppelmoral. Aus OXI 3/21. weiterlesen
Sigrun Matthiesen 13.03.2021 in Corona-Tagebuch Jobbeschreibungen statt Berufsethos Foto: pixabay Von der Mackerisierung der Politik, verfehlten Traumberufen und ignorierten Expertinnen: Teil 18 des Corona Tagebuchs. weiterlesen