Nicht nur Konzerne, auch Staaten missbrauchen das Internet als Überwachungsinstrument, sagt Patrick Breyer, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Piratenpartei Deutschland. Gespräch über den Digital Services Act aus OXI 12/21. weiterlesen
Klima, Ungleichheit, Corona: Warum nationale Demokratien widerstandsfähiger werden müssen. Ein Beitrag aus dem Corona-Schwerpunkt der OXI 11/2020. weiterlesen
Die Auswirkungen der Corona-Krise im Care-Bereich sind nicht überraschend. Ein Positionspapier zur Care-Krise aus Deutschland, Österreich, Schweiz weiterlesen
Es wird oft behauptet, die expansive Geldpolitik der Zentralbanken großer Länder müsse früher oder später zu einer Inflation oder sogar zur Hyperinflation führen. Anmerkungen zum Stand der geldpolitischen Debatte. weiterlesen
Auch im England des frühen 19. Jahrhunderts musste der Arbeitsmarkt vom Staat erst hergestellt und reguliert werden: durch das Kombilohnmodell des Speenhamland-Systems. Ein Artikel aus OXI 06/2020. weiterlesen
Das Bundesverfassungsgericht hat das Anleihekaufprogramm der EZB - kurz: PSPP - für kompetenzwidrig und eine Entscheidung des Europäische Gerichtshofs dazu als ultra vires, als eine Entscheidung, die außerhalb der Kompetenzen des EuGH erklärt. Ein Kommentar. weiterlesen
Angesichts einer Krise, die sowohl das Angebot als auch die Nachfrage trifft, sind andere Formen des Eingreifens erforderlich. Plädoyer für ein zusätzliches Corona-Einkommen. weiterlesen