Aktuelle Forschung zu ökonomischer Hochschulbildung zeigt, die Studierenden marschieren nicht nur durch die Institutionen. Die Institutionen marschieren auch durch sie. weiterlesen
In einem geistigen Umfeld, das nur Marktwirtschaft und sozialistische Zentralverwaltungswirtschaft kennt, ist kein Platz für nicht-marktwirtschaftliche Alternativen. weiterlesen
Die Hoffnung, dass ein gesellschaftlicher Umbruch möglich ist, zu pflegen, zu teilen und zu fördern, ist die Antwort auf die Ängste der Jugendlichen. weiterlesen
Der Soziologe Klaus Dörre erkennt in den heute 30- bis 40-Jährigen eine große Ich-Zentriertheit. Doch wächst eine Jugend nach, die Solidarität und Sozialstaat neu für sich entdeckt. Aus OXI 5/22. weiterlesen
In einem geistigen Umfeld, das nur Marktwirtschaft und sozialistische Zentralverwaltungswirtschaft kennt, ist kein Platz für nicht-marktwirtschaftliche Alternativen. weiterlesen
Marx und Engels prägten den Begriff »Lumpenproletariat«. Dessen Uneindeutigkeiten hatten entscheidende Folgen für die Arbeiterbewegung. Aus OXI 3/22. weiterlesen
Seit Beginn der Coronakrise wird vor einer Retraditionalisierung des Geschlechterverhältnisses gewarnt. Dabei kommen nicht die alten Zeiten zurück, sondern die Widersprüche im Bereich der Sorgearbeit spitzen sich zu. weiterlesen