Will die Menschheit ihre Entwicklungsmöglichkeiten erhalten, ist eine klimaverträgliche und nachhaltige Weltwirtschaftsordnung nötig. Angesichts der empirisch begründeten Dringlichkeit stellt sich eine Frage: Warum reißen wir das Steuer nicht herum? Uwe Krüger und Juliane Pfeiffer haben einen Vorschlag. weiterlesen
Klima- und Sozialpolitik werden oft als Gegensätze behandelt. Doch ohne eine populäre Klimapolitik, die ein besseres Leben für die große Mehrheit der Gesellschaft verspricht und dabei auch Gegner benennt, könnte die Klimabewegung wieder verpuffen. weiterlesen
Formeln wie »Externalisierungsgesellschaft«, »imperiale Lebensweise« und »Postwachstum« sind analytisch wenig hilfreich, ihre politisch Mobilisierungskraft äußerst begrenzt. Eine Entgegnung auf Janna Aljets und Tadzio Müller. weiterlesen
In Russland besaßen die reichsten drei Prozent im vergangenen Jahr fast 90 Prozent des gesamten Geldvermögens. Acht von zehn Familien haben dagegen Probleme, die aus ihrer Sicht nötige Mindestmenge an Produkten zu kaufen. weiterlesen
Die Debatte über eine WTO-Reform, über eine afrikanische Freihandelszone und über einen neuen Partnervertrag zwischen der EU und Afrika läuft. Die drei Vorhaben haben weitreichende Folgen für unseren Nachbarkontinent. weiterlesen
Der neue Mobilfunkstandard ist nicht nur ein Mittel in der Konkurrenz der Unternehmen, sondern auch ein Mittel in der Konkurrenz der Staaten um Wachstum und um globalen Einfluss. weiterlesen
Martina Nolte, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
»China steht mit dem Rücken zur Wand«, das ökonomische Modell Pekings stoße an seine Grenzen. So lauten dieser Tage viele Schlagzeilen. Stimmt das überhaupt? Über Wachstumsziele, Verschuldung, Konsum und Arbeitsmarkt in China - ein OXI-Überblick. weiterlesen
Vor gut einem Monat erlebte Indien den bis dato »weltweit größten Generalstreik«. Neue Analysen zeigen ein Land im »Wachstum ohne Entwicklung«. weiterlesen
Foto: Comet Photo AG, ETH, Wikimedia, ,Lizenz: CC BY-SA 4.0
In einem Monat ist Frauen*streik, kurz vorher will sich die bundesweite Bewegung noch einmal in Berlin treffen. Ein kleiner Überblick über den Stand der Dinge hierzulande sowie streikende Frauen und Queers* in aller Welt. weiterlesen