Karl Lauterbach ist nach langem Warten mit viel medial forciertem Füßeapplaus Gesundheitsminister geworden. Aber was haben wir zu erwarten? weiterlesen
Über das bündnisgrüne Chamäleon in der politischen Ökonomie digitaler und ökologischer Transformation. Eintrag ins Tagebuch des politischen Umbruchs. weiterlesen
Die Wahl bringt ein kurzes Fenster der Politisierung mit sich. Darin aufgestellte Forderungen in die Tat umzusetzen, ist Aufgabe der Linken. weiterlesen
Die Ansatzpunkte für eine progressive Finanz- und Wirtschaftspolitik sind vielfältig. Langfristig muss auf jeden Fall die Schuldenbremse weg. Über Mythen und Vorurteile der Geldpolitik Teil 4. weiterlesen
Die deutsche Finanz- und Wirtschaftspolitik braucht eine makroökonomische Wende, keine Schuldenbremse. Über Mythen und Vorurteile der Geldpolitik Teil 3. weiterlesen
Es gibt noch Hoffnung: Im September stimmen die Berliner:innen über die Enteignung von Wohnungskonzernen ab. Die sonst so enteignungsfreudige CDU kocht vor Wut. weiterlesen
Warum gerade hierzulande in Schlachthöfen Menschen über Jahre für Niedrigstlöhne gearbeitet haben und was ein Werkvertragsverbot in Fleischfabriken bringt. Aus OXI 01/2021. weiterlesen