Kubas Gesundheitssystem weist zahlreiche Probleme auf. Doch das Fehlen einer Profitorientierung sichert eine bessere Grundversorgung als in vielen anderen Ländern. Aus OXI 5/23 weiterlesen
Die Krankenhauspläne von Gesundheitsminister Lauterbach nützen weder Patient:innen noch den Beschäftigten in den Krankenhäusern. Aus OXI 5/23 weiterlesen
Sinkender Energieverbrauch ist bei stetigem Wachstum schwer denkbar. Wenn es ums Sparen geht, sind die Appelle an die Privathaushalte am lautesten... weiterlesen
Karl Lauterbach ist nach langem Warten mit viel medial forciertem Füßeapplaus Gesundheitsminister geworden. Aber was haben wir zu erwarten? weiterlesen
Über das bündnisgrüne Chamäleon in der politischen Ökonomie digitaler und ökologischer Transformation. Eintrag ins Tagebuch des politischen Umbruchs. weiterlesen
Die Wahl bringt ein kurzes Fenster der Politisierung mit sich. Darin aufgestellte Forderungen in die Tat umzusetzen, ist Aufgabe der Linken. weiterlesen
Die Ansatzpunkte für eine progressive Finanz- und Wirtschaftspolitik sind vielfältig. Langfristig muss auf jeden Fall die Schuldenbremse weg. Über Mythen und Vorurteile der Geldpolitik Teil 4. weiterlesen
Die deutsche Finanz- und Wirtschaftspolitik braucht eine makroökonomische Wende, keine Schuldenbremse. Über Mythen und Vorurteile der Geldpolitik Teil 3. weiterlesen