Foto: TomCam auf Pixabay Sigrun Matthiesen 10.11.2021 in Corona-Tagebuch Teststrategie oder Wider die Zwangsehe von Umwelt und Egoismus Können kostenlose Schnelltests wieder Hoffnung bringen, die Corona-Individualisierung zu überwinden? Märchen-Eintrag ins Corona-Tagebuch. weiterlesen
Foto: Ludovic Charlet auf Pixabay Philip Blees 03.09.2021 in Kein Schicksal aber Wahlen Keine leichte Entscheidung In den Wirtschaftswissenschaften herrscht ein unpolitisches Verständnis der Wahl. Aus OXI 8/21. weiterlesen
Sigrun Matthiesen 09.06.2021 in Murx Faule Ausreden, Affenschande und Einhörner Das "Einhorn" Gorillas wird von der Börse gefeiert, macht nichts wirklich Neues und basiert auf Ausbeutung. weiterlesen
Bild von holzijue auf Pixabay Felix Klopotek 15.05.2021 in Gesellschaft, Wirtschaft Die Klassenkampfmaschine Neoliberalismus beginnt mit der Kritik freier Märkte und träumt vom starken Staat. Thomas Biebricher analysiert das neoliberale Paradox. weiterlesen
Bild von Csaba Nagy auf Pixabay Kurt Stenger 28.02.2021 in Global, Wirtschaft Silicon Valley gegen Wall Street Zurück zum Frühkapitalismus: Digitalisierung und der Aufstieg der Tech-Konzerne bringen die Finanzmärkte an ihre Grenzen. weiterlesen
Axel Berger 22.01.2020 in Europa, Gesellschaft Ziel: Privatregierung Der französische Philosoph Grégoire Chamayou hat eine bahnbrechende Studie über die Genealogie und den Siegeszug des »autoritären Liberalismus« seit den 1970er Jahren vorgelegt. weiterlesen