Bei der Identifizierung einer Care-Krise geht es nicht in erster Linie um einzelne Bereiche, sondern vor allem um systematische Zusammenhänge... weiterlesen
Schlechte und unwürdige Arbeitsverhältnisse müssen skandalisiert werden – gleichzeitig tut Differenzierung not: zur Debatte um die Care-Krise. weiterlesen
Begehren verschwindet nicht mit dem Alter, Bedürfnisse regen sich bis zuletzt. Doch im durch-kapitalisierten Pflegesystem ist für Sexualität kaum Platz. weiterlesen
Finanzinvestoren drängen immer stärker in den Gesundheitsbereich und wollen mit Pflegeheimen, Zahnarztpraxen und Versorgungszentren Profit machen. Mediziner und andere Experten sehen die Entwicklung mit Sorge. weiterlesen
An den Unikliniken Düsseldorf und Essen streiken seit Wochen die Pflegekräfte - es geht um einen Tarifvertrag für Entlastung und mehr Personal. Inzwischen läuft auch die Urabstimmung in Homburg. Ein OXI-Überblick. weiterlesen
Was ist eigentlich ... Care-Arbeit? Sie ist Voraussetzung der Produktion von Waren und ermöglicht erst marktförmige Arbeit. Meist müssen Frauen sie übernehmen, zu schlechten Löhnen, umsonst und bei geringer Anerkennung. Unser OXI-Glossar: weiterlesen